Im Laufe der Jahre sammeln sich viele Dinge an, die kaum noch genutzt werden, aber Platz wegnehmen. Manches ist zu schade zum Wegwerfen. Verkaufen Sie die ungenutzten Schätze doch einfach, und das nicht mit einem klassischen Flohmarkt-Stand, sondern auf moderne Weise: mit praktischen Flohmarkt-Apps.
Was Flohmarkt-Apps können

24 Stunden geöffnet – Flohmarkts-Apps
Der volle Kleiderschrank mit einigen Kleidungsstücken, die Sie schon ewig nicht mehr getragen haben oder Bücher, Accessoires und Andenken, die sich in den Regalen stapeln – sicherlich fällt Ihnen einiges ein, von dem Sie sich trennen könnten. Den ein oder anderen Euro können Sie daran noch verdienen, wenn Sie alles, was nicht mehr benötigt wird, verkaufen.
Mit einer Flohmarkt-App wählen Sie einfach die passende Kategorie zu dem, was Sie verkaufen möchten, geben wichtige Daten zum Angebot ein und fügen Fotos hinzu. Sie können bei vielen Apps wählen, ob Sie nur in der Region verkaufen wollen – dazu geben Sie Ihren Standort an – oder ob auch ein Versand der Waren möglich ist. Zudem bestimmen Sie den Preis und auch, ob dieser verhandelbar ist.
Vorteile der Flohmarkt-Apps
Am Wochenende auf dem Flohmarkt Gebrauchtes verkaufen kann sehr anstrengend sein – früh aufstehen, alle Gegenstände mitnehmen, einen Stand aufbauen, auf gute Geschäfte hoffen und warten. Teilweise ist sogar ein Standgebühr fällig. Viel einfacher gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps. Die Apps bringen Verkäufer und Käufer über eine lokale Suche zusammen. Preisverhandlung und Verabredung erfolgen digital, der Verkauf geschieht dann meist über ein persönliches Treffen. Aufwändiges Feilschen und langes Warten am Flohmarktstand entfallen daher, und Käufer können aus einer riesigen Anzahl von Gebrauchtwaren wählen. Zudem können sie hier angenehm die Preise vergleichen und so echte Schnäppchen ergattern und beim Kauf einiges an Geld sparen.
Gebrauchtes verkaufen mit eBay Kleinanzeigen
Die Nummer Eins der Flohmarkt-Apps ist die eBay Kleinanzeigen App. Hier ist fast alles vertreten – nicht nur Antiquitäten, Technik und Kleidung, sondern auch Inserate für Gebrauchtwagen, Haustiere, Jobs oder Immobilien. Die Kleinanzeigen App ordnet die Inserate wie in einer Zeitung an und ist vor allem als lokale Plattform für den Verkauf gedacht. Die in der Flohmarkt-App erstandenen Waren werden meistens persönlich weitergegeben. Die App lässt sich leicht bedienen und ist kostenlos. Sie wählen die passende Kategorie, laden ein oder mehrere Fotos hoch und fügen einen Beschreibungstext zusammen mit Ihrer Preisvorstellung ein. Mittels Ortseingabe oder GPS kommen Interessenten und Verkäufer in der jeweiligen Region zusammen. Die große Bekanntheit von eBay sorgt dafür, dass sich hier fast alles findet.
Modern verkaufen mit Shpock
Ebenfalls kostenlos ist die Flohmarkt-App von Shpock. Die App ähnelt eBay Kleinanzeigen und ist vielen aus der Werbung bekannt. Dank des ansprechenden Designs gelingt die Suche nach lokalen Inseraten problemlos. Die intuitive Artikel-Bilderübersicht erleichtert das Finden von Raritäten und Schnäppchen. Shpock präsentiert zunächst Angebote im Umkreis von einem Kilometer.
Wenn Sie weiter stöbern, erweitert sich auch der Suchradius. Für Verkäufer ist das Einstellen eines Inserats genauso einfach wie bei eBay Kleinanzeigen. Für Modefans ist die Kategorie „Young Designer“ eine schöne Fundgrube. Hier ergattern Sie handgefertigte Einzelstücke. Zudem können Sie eigene Inserate gleich über Twitter und Facebook teilen. Der Shpock Suchagent informiert über neu eingestellte Angebote aus Ihrer Wunschkategorie.
Die App von Kalaydo
Weniger bekannt als die Konkurrenz ist Kalaydo. Die Flohmarkt-App erlaubt es, schnell und einfach Angebote in der Nähe zu finden. Auch hier gehören eine Jobbörse und ein Immobilien- sowie Automarkt dazu, neben klassischen Kategorien wie Tiere, Computer, Möbel und Kleidung.
Die Kategorien sind sehr fein aufgegliedert und bieten auch Schmuckstücke aus den Sparten Uhren, Musikinstrumente oder „zu verschenken“. Praktisch ist die intuitive Vorschau in der App, bei der die gefundenen Inserate mit großem Bild und den wichtigsten Daten (Entfernung des Anbieters und Preis) übersichtlich dargestellt werden.
Alteingesessen: die Quoka App
Quoka ist ein Kleinanzeigenportal, das auch mittels Flohmarkt-App genutzt werden kann. Hier suchen Sie gezielt nach Angeboten in der Nähe. Per Schnäppchen-Alarm können Sie sich über neu eingestellte Angebote in der Wunsch-Kategorie informieren lassen. Ebenso können Sie in wenigen Schritten ein eigenes Inserat einstellen. Um dessen Reichweite zu verbessern, können Sie mit der Teilen-Funktion Bekannte und Freunde auf Ihr Inserat via Social Media aufmerksam machen. Wie bei eBay gibt es auch bei Quoka nicht nur Anzeigen aus den Bereichen Möbel, Multimedia oder Kleidung, sondern auch einen Stellenmarkt und Anzeigen aus den Bereichen Immobilien und Gebrauchtwagen.
Der mobile Marktplatz Letgo
Mit der Flohmarkt-App Letgo können Sie über einen mobilen Handelsplatz Gebrauchtes verkaufen. Hier werden wie bei einem städtischen Marktplatz Artikel aller Art gehandelt. In der App stöbern Sie durch die Bildergalerien der einzelnen Verkaufskategorien und finden dank der praktischen Filteroptionen schnell das Gesuchte. Das Einstellen einer Kleinanzeige gelingt besonders schnell. Dabei hilft die Bilderkennungssoftware, die automatisch erkennen kann, zu welcher Kategorie der abgebildete Gegenstand gehört. Wenn Sie selbst etwas gefunden haben, das Sie interessiert, dann öffnet sich ein Chat-Fenster um die Verkaufsdetails abzusprechen. Im Vergleich zu den anderen Anbietern ist die Zahl der Verkaufsanzeigen jedoch geringer.
Facebook Marketplace
Facebook Marketplace vereint den Flohmarkt in der Nachbarschaft mit den eBay Kleinanzeigen. Hier können Sie Produkte kostenfrei verkaufen oder verschenken und auch in den Inseraten der anderen Nutzer stöbern. Um hier Gebrauchtes zu verkaufen benötigen Sie einen Facebook Account. Für eine schnelle Recherche stehen einzelne Kategorien bereit, und Sie können zwischen den Sparten Verkaufen und Kaufen wechseln. Wenn Sie ein passendes Schnäppchen gefunden haben, dann speichern Sie dieses und können den Verkäufer anschreiben. Bei Facebook fallen keine Gebühren an.
Fazit
Die meisten Flohmarkt-Apps bieten verschiedene Kategorien, in denen Sie stöbern können oder selbst Inserate einstellen, um an dem, was Sie nicht mehr brauchen, Geld zu verdienen. Einige Anbieter wirken besonders modern, andere gelten als alteingesessen. Sie zielen vor allem auf den lokalen Verkauf, wobei Artikel in manchen Fällen auch versandt werden, um einen neuen Besitzer zu finden.
Meine Schwester hat mir den neuen https://secondra.com Marketplace empfohlen. Schick und sicher, mir gefällt er. Hat schon einige Mitglieder aufgenommen.
Guten Tag Alex,
für Tipps und Hinweise unserer Leser sind wir immer dankbar.
Bonjour
comment faire pour passer une annonce d ‚un marché aux puces organisé par une association